MediSuch logo
  über medisuch   |   Impressum   |   Zertifizierungsverfahren

Medisuch-Nominierung 2017

Das Webangebot des Anbieters
'Initiative Uterus-Myomatosus.net c/o Die Artverwandten® Verlag UG (haftungsbeschränkt)',
spezifziert durch die URL-Syntax
"www.uterus-myomatosus.net/*"

wurde für das Medisuch-Zertifikat 2017
nominiert.

Die Bestätigung des Anbieters zur Unabhängigkeit von der pharmazeutischen, medizintechnischen oder Nahrungsmittel-Industrie liegt noch nicht für 2017 vor und daher ist der Webauftritt nicht zertifiziert.
Das Angebot ist in Medisuch mit der Zertifikatsnummer T4637KB2J registriert und wird im Suchindex berücksichtigt.

Historischer Verlauf:
2012/2013/2014:zertifiziert.
2015/2016:nominiert.
Das kostenpflichtige Logo wurde vom Anbieter nicht beantragt.

Folgende optionale Angaben hat der Anbieter auf der Medisuch-Plattform vorgenommen:

Ziele:
Die Berliner Initiative Uterus Myomatosus vermittelt leicht verständliches Gesundheitswissen über komplexe medizinische Sachverhalte bei Myomen. Die Initiative zeigt Optionen auf, welche medizinischen Myomtherapien möglich sind. Als erstes unabhängiges Online-Fachportal öffnet sie Rat suchenden Frauen den Weg zu einer umfassenden interdisziplinären Myomsprechstunde in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Zielgruppen:
Rat suchende Frauen zwischen 30 - 65 Jahren, Praktizierende und angehende Mediziner aus den Bereichen Gynäkologie und interventionelle Radiologie.
Über den Anbieter:
Juliane Zielonka ist Gründerin und Geschäftsführerin des Verlages Die Artverwandten Digital Publishing & Media Services. Darüber hinaus ist sie als Coach, Workshop-Leiterin und Moderatorin zu den Themen Social Entrepreneurship, Design als Wirtschaftsfaktor und Social Media Markenführung tätig. Als Kopf der Initiative Uterus Myomatosus.net macht sich die Online-Marketingkommunikationswirtin in Kooperation mit Medizinern für eine neutrale und umfassende Wissensvermittlung über Myome und deren Therapieformen stark. „Wir möchten Rat suchende Frauen unterstützen, einen für sie optimalen Lösungsweg bei der Diagnose Myome zu finden“, so Zielonka. Dass ein derartiges Online-Portal dringend erforderlich ist, davon ist sie seit ihrer persönlichen Erfahrung im Jahr 2010 fest überzeugt. Einseitige und unzureichende Informationen zum Thema Uterus Myomatosus und ihr Wunsch nach Organerhalt brachten sie auf die Idee, hier Abhilfe zu schaffen.
Finanzierung:
Eigenkapital, Sponsoring durch die Firmen CeloNova Biosciences, Philips, Kanzlei Kühn (Fachanwalt für Medizinrecht). Die Sponsoren unterstützen durch ihr Sponsoring die Öffentlichkeistarbeit bzw. Rechtsberetaung zum Fachportal und haben keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte.
TransparenzURL:
Hier finden Sie weitere Transparenz-Angaben der Organisation zur Finanzierung
Diese Webadressen mit medizinischem Hintergrund empfiehlt der Anbieter:
http://www.washabich.de
http://www.dothiv.org/?lang=de


Die Webinhalte (Stand Januar/Februar 2017) entsprechen den Medisuch-Richtlinien 2017:
  • Patientenrelevante und -verständliche Gesundheitsinformation* als Schwerpunkt des Webauftritts
  • Marketing-Information, d.h. Eigenwerbung/-darstellung für den Anbieter selbst, seine Dienstleistungen und/oder seine Produkte spielen dabei, im Verhältnis gesehen, eine deutlich untergeordnete Rolle
  • Redaktionelle Trennung zwischen Inhalt und Werbung. Der Unterschied zwischen redaktionellen Inhalten und Werbung muss klar und zweifelsfrei erkennbar sein.
  • Weder im Impressum, noch in der (Chef-)Redaktion finden sich Hinweise auf Personen bzw. direkte oder indirekte Beteiligungen der pharmazeutischen, medizintechnischen oder Nahrungsmittel-Industrie.
  • Keine Anzeichen für PR-Texte der genannten Industrien bzw. deren Übernahme ohne redaktionelle Überarbeitung und kritische Hinterfragung.
  • Das Informationsangebot enthält grundsätzlich interessante patientenrelevante Inhalte, die es der Redaktion sinnvoll erscheinen lassen, diese in Medisuch zu berücksichtigen.
  • Falls Adresssammlungen oder Bewertungen Teil des Informationsangebots sind, müssen diese einen angemessenen Umfang aufweisen und die Adressmenge sinnvollen und dokumentierten Auswahlkriterien unterliegen.